Schildvortrieb
Ein Schildvortrieb ist mit den maschinellen
Horizontal direktional Drilling
gesteuerte Horizontalbohrverfahren
Präsentation
Video
Schildvortrieb Horizontal direktional Drilling |
Microtunnelling
Microtunneltechnologie ist ein modernes Verfahren, das auch in wechselhaften Geologien, sowie im Hartgestein ein präzises Auffahren langer Haltungen und großen Durchmesser ermöglicht, ohne das oberirdische Leben zu berühren. Besonders effektiv ist für Vortrieb in bebauten Zonen beim Vortrieb bis zu 1,0 km tief. Für Kollektorbau reicht es zwei Schächte (Start- und Zielschacht) zu bauen. Die Tiefe der Schächte hängt von der Tiefe der geplanten Netze ab. Je nach Kornverteilung des Bodens und Kollektordiameter wird die geeignete Maschinentechnik bestimmt. Eine typische Vortriebsmaschine hat einen Bohrkopf mit vier Kanten, darauf sind die Abbauwerkzeuge mit Schällmessern oder Schneidrollen bestückt. Diese Kanten zerkleinern auch selbst die großen Bodensteine während des Vortriebs. Eine getypte Anlage kann in den Böden der Beständigkeitsklasse 1 - 5 fahren. Die Anlage verfügt über spezielle Hydraulikgelenkzylinder, damit die Kurvenfahrten bis 4º sicher im Griff sind, dabei wird die Vortriebsrichtung geändert. Das präzise lasergestützte Steuerleitsystem weist den Weg, so kommt die Maschine Millimetergenau ins Ziel – 1,5 mm unabhängig von der Streckenlänge. Anwendung der Bentonitsuspension und Zwischendehnerstationen ermöglicht:
Als Antriebsmaschine werden mobile Elektro- oder Diselaggregate eingesetzt.
|
|
![]() |